• Luftreiniger Alpbrain GmbH

    BONECO LUFTREINIGER

Saubere Luft mit den Luftreiniger von Boneco

Wenn Sie sich in einem Raum besonders wohl fühlen, könnte es durchaus an der professionellen Luftbehandlung durch unser wirkungsvolles Markenprodukt BONECO healthy air liegen. Denn unsere Geräte sorgen für eine spürbare Verbesserung der Raumluft und vermitteln ein wohltuendes Raumklima. Durch die optimal gereinigte Raumluft wird nicht nur das eigene Wohlbefinden positiv beeinflusst, sondern auch die Gesundheit.
Bestellen Sie noch heute unsere Luftreiniger von Boneco und verbessern Sie die Luft in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz.

BONECO P500 Luftreiniger

Der Luftreiniger P500 ist ein wahres Arbeitstier. Er ist nicht nur eine Design-Stück in Ihrem zu Hause oder am Arbeitsplatz, sondern er reinigt die Luft auch effizient und bedürfnisgerecht.

Aktueller Lagerbestand:

559,00 €

BONECO P710 Luftreiniger

Der P710 ist einer der leistungsstärksten Luftreiniger auf dem Markt, um die Luft von Smog (Feinstaub), Gasen und Gerüchen (z.B. Formaldehyde) zu reinigen.

Aktueller Lagerbestand:

989,00 €
999,00 €

HYBRID Luftbefeuchter & Luftreiniger

Das HYBRID System kann je nach Wunsch entweder als Luftbefeuchter, als Luftreiniger oder in Kombination verwendet werden. Ein permanenter Vorfilter stoppt Haare, Hausstaub und andere grössere Schmutzpartikel. Der nachgeschaltene Filter, reduziert nahezu alle Viren und absorbiert schlechte Gerüche. Zu guter Letzt ist die Verdunstermatte für die Befeuchtung der Luft verantwortlich.

Luftreiniger & Luftbefeuchter in einem

Das HYBRID System kann je nach Wunsch entweder als Luftbefeuchter, als Luftreiniger oder in Kombination verwendet werden. Ein permanenter Vorfilter stoppt Haare, Hausstaub und andere grössere Schmutzpartikel. Der nachgeschaltene Filter, reduziert nahezu alle Viren und absorbiert schlechte Gerüche. Zu guter Letzt ist die Verdunstermatte für die Befeuchtung der Luft verantwortlich.

ANGEBOT
Keine Abbildung zugeordnet

BONECO H680 Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger

Unser Multitalent für grosse Büros und Stadtwohnungen.

946,20 €
996,00 €

ANGEBOT
Keine Abbildung zugeordnet

BONECO H400 Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger

Alleskönner für ausgezeichnete Raumluft mit extra langer Laufzeit – App gesteuert.

399,00 €
449,00 €

ANGEBOT
Keine Abbildung zugeordnet

Kombi - H400 + A180 Clean & Protect + NETATMO Healthy Home Coach

Starter-Kombiangebot bestehend aus: 1x BONECO H400 Hybrid Luftbefeuchter und...

569,00 €
632,00 €

Was ist ein Luftreiniger?

Ein Luftreiniger filtert kleinste Partikel und sorgt dadurch für eine unverwechselbare saubere Raumluft. Dank dem speziellen Filterpaket von HEPA- und Aktivkohlefiltern sind die Luftreiniger von BONECO in der Lage, Pollen, Staub, Tierhaare, Milben sowie Rauch und Gerüche aus der Luft zu entfernen. 

Wie funktioniert ein Luftreiniger?

Die belastete Luft wird durch den Luftreiniger angesaugt, durchläuft die verschiedenen Filterzonen und wird anschließend gereinigt wieder an den Raum abgegeben. Das Herzstück der Luftreiniger sind dementsprechend die Filter. Um grobe Partikel und Gerüche kümmert sich der Aktivkohlefilter, der die groben Partikel und Gerüche filtert. Um die verbliebenen Teilchen zu entfernen, wird die Luft im zweiten Schritt durch den HEPA Filter gereinigt. Bei den HEPA-Filtern entsteht durch vielfache Faltung der Filtermatten, ein engmaschiges Netz, das Staub, Pollen und Milben nahezu vollständig aus der Luft holt.

Was bringt ein Luftreiniger?

Unsere Luftreiniger verbessern die Raumluft spürbar und wirken sich wohltuend auf das Raumklima aus. Durch die optimal gereinigte Luft werden sowohl das Wohlbefinden als auch die Gesundheit positiv beeinflusst. Wenn Sie sich also in einem Raum besonders wohl fühlen, könnte das durchaus an unseren wirkungsvollen Luftreinigern liegen.

Für wen sind Luftreiniger geeignet?

Luftreiniger filtern Pollen, Schimmelsporen, Feinstaub und Hausstaub, Gerüche sowie Bakterien und Viren aus der Luft heraus. Daher sind Luftreiniger besonders für Allergiker, Asthmatiker und Menschen in Gebieten mit einer hohen Feinstaubbelastung sinnvoll.

Was bringen Luftreiniger bei Corona?

Möchten Sie die Ausbreitung von Corona-Viren eindämmen, sollten Sie auf einen Luftreiniger mit Vorfilter und HEPA-Filter, der mindestens die Klasse H13 aufweist, zurückgreifen. Trotzdem ist auch der effizienteste Luftreiniger keine Wunderwaffe gegen das Virus. Luftreiniger können die Virenkonzentration in der Luft zwar senken, jedoch nicht alle Erreger töten.

Welcher Luftreiniger ist am besten geeignet?

Die effektivste Art der Luftreinigung gelingt durch den Einsatz von Luftreinigern mit HEPA-Filtern. HEPA steht für High Efficiency Particulate Air Filter, was so viel wie hocheffiziente Partikel-Luftfilter bedeutet. Anders als bei einem Sieb, bestehen die Filter hier aus engmaschigen, übereinander geschichteten Matten aus Glasfasern oder Zellulose, wobei die Maschen der verschiedenen Schichten unterschiedlich eng sind. Luftreiniger mit HEPA-Filtern eignen sich also dazu Schadstoffe wie Pollen, Schimmel und Staub mechanisch zu entfernen und verzichten dabei auf schädliche Chemikalien. Um zusätzlich unangenehme Gerüche und Gase zu beseitigen, verwenden viele Luftreiniger zu den HEPA-Filtern auch Aktivkohlefilter.

Wo sollte ein Luftreiniger stehen?

Luftreiniger können als Standgerät einfach auf dem Boden platziert werden. Um die beste Leistung zu erzielen, sollte er so positioniert werden, dass der Luftreiniger die Luft optimal ansaugen und den gereinigten Luftstrom ungehindert wieder an die Umgebung abgeben kann. Für die optimale Verbesserung der Luftqualität, wird der Luftreiniger in der Mitte des Raums platziert. Hier ist es möglich die belastete Luft von allen Seiten anzusaugen und die gefilterte Luft anschließend gleichmäßig im Zimmer zu verteilen. Allerdings ist diese Position nur in den wenigsten Fällen praktikabel. Alternativ kann der Luftreiniger daher auch in der Nähe einer Heizung, einer Balkontür oder eines Fensters aufgestellt werden. In der Regel ist die Luftzirkulation hier so gut, dass der Luftreiniger auch dort effektiv arbeiten kann.

Welche Luftreiniger filtern Viren?

Nicht alle Luftreiniger sind dafür geeignet, virushaltige Partikel aus der Luft zurückzuhalten. Luftreiniger-Modelle, die über sogenannte „High Efficiency Particulate Air“(HEPA)-Filter der Klasse H13 oder H14 verfügen, können Viren bzw. feinste, mit Viren beladene, Tröpfchen filtern. Dabei ist zu beachten, dass die Luftfilter nach einer bestimmten Betriebszeit ausgewechselt werden müssen. Zudem sollte die gefilterte Luftmenge auf die Raumgröße abgestimmt werden.

Wie lange sollte der Luftreiniger laufen?

Wie lange der Luftreiniger tatsächlich laufen sollte, hängt von mehreren Faktoren ab. Ein wichtiger Faktor ist zum einen die Größe des Wohnraumes. Je größer dieser ist, desto länger sollte der Luftreiniger laufen. Auch die Verschmutzung im Wohnraum spielt eine Rolle. Je mehr verborgene Schadstoffe sich hier befinden, desto mehr Arbeit hat der Luftreiniger. Zudem wird die notwendige Laufdauer auch von der Art der eingebauten Filter und dem Standort des Luftreinigers beeinflusst.

Wie oft sollten die Filter gewechselt werden?

Um eine dauerhaft reine Raumluft zu garantieren, müssen die Filter des Luftreinigers in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Ist der Filter voll, kann er keine weiteren Partikel mehr aufnehmen – zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass der volle Filter die zuvor aufgenommenen Partikel wieder freisetzt. Wie häufig der Filter tatsächlich ausgewechselt werden sollte, hängt von folgenden Faktoren ab:

• Grad der Luftverschmutzung
• Einsatzdauer und -häufigkeit
• Wohnungsgröße
• Lüftergeschwindigkeit
• Geräte-Hersteller und Filtertyp

Meist lässt sich optisch erkennen, wenn ein Filter voll ist und gewechselt werden muss, da die Schadstoffpartikel im Filter zurückbleiben, wodurch sich dieser gräulich verfärbt. Spätestens dann sollte der Filter gewechselt werden. Durchschnittlich wird empfohlen, den Filter spätestens alle sechs Monate auszutauschen.

Ersetzt ein Luftreiniger das Lüften?

Luftreiniger können die Viren nur begrenzt aus der Raumluft filtern. Das regelmäßige Lüften, das insbesondere zur Eindämmung des Corona-Virus empfohlen wird, kann durch einen Luftreiniger also nicht ersetzt werden. Möchte man den Luftreiniger jedoch ergänzend zum Lüften verwenden, so wird empfohlen Modelle mit HEPA-Filtern der Klasse H13 oder H14 zu verwenden. Diese Filter können Viren, bzw. feinste, mit Viren beladene Tröpfchen filtern. Wichtig ist hierbei jedoch, dass die Filter regelmäßig gewechselt werden.

Alpbrain GmbH | Luftreiniger und Luftbefeuchter Shop

Wir entwickeln und vertreiben digitale, vernetzte und intelligente Lösungen für den Gesundheitsbereich. Die Themen - gesunde Raumluft im Büro, das Wohlbefinden von Mitarbeitern sowie Smart-Offices - liegen uns besonders am Herzen.

© 2021, alpbrain GmbH | Ihr Luftreiniger und Luftbefeuchter Experte