• BONECO Hybrid Luftbefeuchter und Luftreiniger

HYBRID Luftbefeuchter & Luftreiniger

Unsere Luftbehandlungsgeräte von BONECO healthy air stehen für herausragende Qualität, innovative Lösungen, Fachkompetenz und einen unermesslichen Erfahrungsschatz – seit nunmehr über 60 Jahren. Als führender Hersteller hochwertiger Luftbehandlungssysteme sorgen wir vor allem für eines: Für gesunde Luft!

BONECO H680 Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger

Der H680 ist ein absolutes Multitalent: ob als Luftbefeuchter, als Luftreiniger oder in Kombination – er stillt alle Bedürfnisse. Seine Leistung ist einzigartig in seiner Geräte-Klasse. Mit einer Luftreinigungsleistung bis zu 205 m3/h und einer Befeuchtungsleistung bis zu 1000 g/h befeuchtet und reinigt er die Raumluft in grossen Büros, Stadtwohnungen, Lofts oder Arztpraxen von bis zu 150 m2. Das neuartige Filter- und Befeuchtungssystem sorgt für eine Luftqualität, die der sauberen Luft in der unberührten Natur nahekommt.


946,20 €
996,00 €

BONECO Hybrid Luftbefeuchter & Luftreiniger H400

Komfortable Bedienung, hohe Leistungsfähigkeit und einfache Reinigung – das zeichnet den HYBRID H400 aus. Er kümmert sich um die ideale Luftfeuchtigkeit in Ihren vier Wänden. Gleichzeitig reinigt der innovative, integrierte Filter die Raumluft und lindert die Beschwerden von Allergikern. Dank dem grossen Wassertank ist eine extra-lange Laufzeit garantiert. Der integrierte Sensor misst die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit und passt die Verdunsterleistung automatisch an. Der HYBRID H400 sorgt für echtes Wohlbefinden in Ihrem Zuhause!


399,00 €
449,00 €

Starter Kombiangebot BONECO H400 Hybrid Luftbefeuchter/Luftreiniger + A180 Clean & Protect + NETATMO Healthy Home Coach

Das Starter-Gesundheitspaket für Ihr Büro, Ihre Wohnung oder Ihre Praxis. 

  • Raumluft reinigen
  • Raumluft desinfizieren
  • Raumluft befeuchten
  • Raumluft messen/überwachen

Schützen Sie Ihre Mitarbeiter, Kunden, Gäste oder Familienmitglieder. Gesunde und saubere Raumluft schützt nicht nur vor Krankheiten sondern fördert das Wohlbefinden und somit die Leistungsfähigkeit.


569,00 €
632,00 €

Luftreiniger & Luftbefeuchter in einem Gerät

Das HYBRID System kann je nach Wunsch entweder als Luftbefeuchter, als Luftreiniger oder in Kombination verwendet werden. Ein permanenter Vorfilter stoppt Haare, Hausstaub und andere grössere Schmutzpartikel. Der nachgeschaltene Filter, reduziert nahezu alle Viren und absorbiert schlechte Gerüche. Zu guter Letzt ist die Verdunstermatte für die Befeuchtung der Luft verantwortlich.

Was ist ein Luftbefeuchter?

Luftbefeuchter dienen dazu die optimale Luftfeuchtigkeit in Ihren vier Wänden zu erhalten. Diese sollte idealerweise zwischen 40 und 60% liegen. Ein angenehmes Raumklima ist die Voraussetzung dafür, sich in einem Raum wohl zu fühlen, Luftbefeuchter können dazu optimal beitragen.

Wie funktioniert ein Luftbefeuchter?

Dampfluftbefeuchter
Bei dieser Befeuchtungsart, wird das Wasser in einen Tank gefüllt, dieses wird dann zum Sieden gebracht, wodurch der Dampf an die trockene Luft abgegeben wird. Diese Art von Luftreiniger verbraucht zwar relativ viel Energie, gehört aber dennoch zu den effektivsten Modellen.

Verdunster
Diese Art von Luftreiniger verteilen das Wasser auf einer möglichst großen Fläche, wobei das Wasser von einer externen Wärmequelle erwärmt wird.

Zerstäuber
Bei den Zerstäubern wird das Wasser auf verschiedenen Wegen fein zerstäubt an die Luft abgegeben. Diese Modelle weisen einen relativ geringen Energieverbrauch auf, neigen aber dazu schnell zu verkalken und zur Bildung von Keimen.

Für wen sind Luftbefeuchter geeignet?

Grundsätzlich sind Luftbefeuchter für jeden geeignet, da sie die Luft nicht nur befeuchten, sondern auch reinigen. Besonders geeignet sind Luftbefeuchter jedoch für Bewohner von Altbauten und Gebieten mit einer hohen Feinstaubbelastung. Auch in Großraumbüros bringen Luftbefeuchter einen Vorteil, da hier das ausreichende Lüften oft nur eingeschränkt möglich ist. Auch in Räumen, in denen sich lange aufgehalten wird, wie beispielsweise Kinder- oder Schlafzimmer, bieten sich Luftbefeuchter an, um das Raumklima zu verbessern.

Welches Wasser eignet sich am besten für einen Luftbefeuchter?

Die Nutzung von destilliertem Wasser ist nicht unbedingt erforderlich. Ist das Leitungswasser nicht zu hart, kann es bedenkenlos für den Luftreiniger verwendet werden. Allerdings wird in Regionen mit sehr hartem Wasser das Nutzen von destilliertem Wasser empfohlen. Alternativ kann das Leitungswasser vor der Verwendung vorher entkalkt werden.

Wie reinigt man einen Luftbefeuchter?

Um die Ausbreitung von Keimen zu vermeiden, wird empfohlen den Luftbefeuchter mindestens einmal im Monat mit Essig zu reinigen. Der Wasserbehälter lässt sich mit einem Kalklöser reinigen, während Staub und andere Rückstände mit einem Schwamm einfach entfernt werden können. Das Gerät sollte vollständig getrocknet sein, bevor es wieder zum Einsatz kommt.

Was bringt ein Luftbefeuchter?

Luftbefeuchter erhöhen die Luftfeuchtigkeit in einem Raum. Der Einsatz von Luftbefeuchtern ist also insbesondere dann sinnvoll, wenn die reguläre Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu gering ist, beispielsweise bei älteren Gebäuden, deren leicht undichte Fenster einen permanenten Luftzug ermöglichen. Durch die Verdunstung, Verdampfung oder Zerstäubung gelingt es den Luftbefeuchtern, die optimale Luftfeuchtigkeit zu erreichen. Dies wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus.

Wann ist ein Luftbefeuchter sinnvoll?

Ein Luftbefeuchter ist dann sinnvoll, wenn die Luftfeuchtigkeit in einem Raum tatsächlich durchgehend zu niedrig ist. Vor allem in den Wintermonaten kommt es durch heiße Heizkörper häufig zu trockener Luft. Zu trockene Raumluft kann zur Austrocknung von Haut, Lippen und Augen führen. Ein Luftbefeuchter könnte hier also Abhilfe schaffen.

Wie lange sollte der Luftbefeuchter laufen?

Empfohlen wird, den Luftbefeuchter hauptsächlich tagsüber laufen zu lassen, da die Luftfeuchtigkeit durch die Atemluft in der Nacht steigt. Gerade in den kälteren Monaten, wenn stark geheizt wird, kann es länger dauern, bis der Luftbefeuchter den gewünschten Effekt bewirkt. Allgemein lässt sich aber sagen, dass der Luftbefeuchter solange laufen sollte, bis die Luftfeuchte bei 45- 50% beträgt.

Wo sollte der Luftbefeuchter positioniert werden

Grundsätzlich sollte der Kontakt zwischen Wasser und Strom vermieden werden. Luftbefeuchter sollten also unter keinen Umständen auf elektrischen Geräten abgestellt werden. Stellen Sie den Luftbefeuchter am besten direkt auf den Boden, oder auf einen niedrigen Untersatz. Es ist nicht ratsam, den Luftbefeuchter auf Möbeln, einem schwimmenden Boden oder in der Nähe von Papieren und wasserempfindlichen Materialien aufzustellen. Zudem sollte darauf geachtet werden, dass auch der von den Luftreinigern ausgesonderte Luftstrom nicht auf elektronische Geräte gerichtet wird. Der Untergrund, auf welchem der Luftbefeuchter positioniert wird, sollte wasserressistent sein, da der Luftbefeuchter aufgrund des Kondenswassers dazu tendiert feucht zu werden. Daher ist es nicht ratsam, den Luftbefeuchter unter Möbel, auf ein Regal oder unter einen Tisch zu stellen. Der aus dem Luftbefeuchter nach oben austretende Dampf kann im Laufe der Zeit eine Feuchtigkeitskonzentration und dadurch Schäden verursachen.

Was sollte bei einem Luftbefeuchter beachtet werden?

Zunächst sollte die Befeuchtungsart beachtet werden, diese hängt davon ab ob der Luftbefeuchter ein Verdunster, Verdampfer oder Vernebler ist. Bei einem Verdunster wird die Luft mittels eines Ventilators bewegt, wodurch die Verdunstung erzeugt wird. Bei einem Verdampfer hingegen ist keine Luftbewegung notwendig, da der Verdampfer das Wasser so stark erhitzt, dass es dadurch zu dem gewünschten Verdunstungseffekt kommt. Durch die Erhitzung entstehen zwar höhere Energiekosten, allerdings wird der Keimentwicklung durch die Hitze vorgebeugt. Vernebler erzeugen einen feinen Wassernebel, indem das Wasser auf mechanischem Weg durch Ultraschallgeräte zerstäubt wird. Zudem sollte der Energieverbrauch beachtet werden, welcher abhängig von den verschiedenen Modellen ist. Auch die Raumgröße ist ein wichtiger Faktor. Dabei sollte der Luftbefeuchter so ausgerichtet sein, dass eine ausreichende Menge an Wasser an die Luft abgegeben werden kann. Dementsprechend sollte die Größe des Luftbefeuchters an die Raumgröße angepasst werden.

Alpbrain GmbH | Luftreiniger und Luftbefeuchter Shop

Wir entwickeln und vertreiben digitale, vernetzte und intelligente Lösungen für den Gesundheitsbereich. Die Themen - gesunde Raumluft im Büro, das Wohlbefinden von Mitarbeitern sowie Smart-Offices - liegen uns besonders am Herzen.

© 2021, alpbrain GmbH | Ihr Luftreiniger und Luftbefeuchter Experte