Luftbefeuchter im Büro

Weil Ihnen die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter wichtig ist

Sofort lieferbar!

SCHÜTZEN SIE IHRE MITARBEITER, KUNDEN ODER GÄSTE. GUTE, SAUBERE UND GESUNDE LUFT FÜHRT ZU MEHR LEISTUNG, MOTIVATION UND WOHLBEFINDEN.

Damit das gelingt, müssen Sie Ihr Team rechtzeitig vor dem Winter auf einige Regeln und Verhaltensweisen einschwören. Neben den bekannten Hygieneregeln geht es jetzt um Corona und Aerosole im Büro und um das regelmäßige Lüften. Das Coronavirus bindet sich in Aerosolen und wirbelt auf diese Weise durch die Raumluft. Je trockener die Luft, desto geringer ist die Luftfeuchtigkeit. Aerosole halten sich in trockener Raumluft länger in Bewegung. Damit die gefühlte Luftqualität nicht eine subjektive Sache bleibt, empfehlen Experten die Büromitarbeiter mehr zu sensibilisieren.

Das gelingt z.B. mit CO2-Messgeräten: Man kann zwar die Aerosole in der Luft nicht genau messen und schon gar nicht, ob diese mit Coronaviren belastet sind. Aber man kann die CO2-Werte in der Atemluft messen und daraus Schlussfolgerung ziehen. Ist der CO2-Wert in der Raumluft hoch, wird auch die Aerosol-Belastung hoch sein. Denn beide Werte steigen, je mehr ausgeatmete Luft im Raum steht. Und Aerosole verbreiten sich in einem ungelüfteten Raum in kürzester Zeit bis in jeden Winkel. 

Das Multitalent für ihr Büro

Boneco P700 Luftreiniger

Der H680 ist ein absolutes Multitalent: ob als Luftbefeuchter, als Luftreiniger oder in Kombination – er stillt alle Bedürfnisse. Seine Leistung ist einzigartig in seiner Geräte-Klasse. Mit einer Luftreinigungsleistung bis zu 205 m3/h und einer Befeuchtungsleistung bis zu 1000 g/h befeuchtet und reinigt er die Raumluft in grossen Büros, Stadtwohnungen, Lofts oder Arztpraxen von bis zu 150 m2. Das neuartige Filter- und Befeuchtungssystem sorgt für eine Luftqualität, die der sauberen Luft in der unberührten Natur nahekommt.

 

 


946,20 €
996,00 €

DAMIT IM WINTER ABER NICHT STÄNDIG MIT EINEM OFFENEN FENSTER GEARBEITET WERDEN MUSS, KÖNNEN LUFTREINIGER DIE NÖTIGEN DIENSTE VERRICHTEN.

Die HYBRID-Systeme von BONECO können je nach Wunsch entweder als Luftbefeuchter, als Luftreiniger oder in Kombination verwendet werden. Ein permanenter Vorfilter stoppt Haare, Hausstaub und andere größere Schmutzpartikel. Der nachgeschaltene Filter, reduziert nahezu alle Viren und absorbiert schlechte Gerüche. Zu guter Letzt ist die Verdunstermatte für die Befeuchtung der Luft verantwortlich. Mit Clean & Protect desinfizieren Sie zusätzlich das Befeuchtungswasser und die Luft.

Was tun gegen trockene Luft am Arbeitsplatz?

Etwa 80 Prozent der Bürobeschäftigten klagen über trockene Haut und Augen, ausgetrocknete Schleimhäute in Mund und Nase und eine dadurch erhöhte Infektanfälligkeit. Um trockene Luft am Arbeitsplatz zu vermeiden, ist der Einsatz eines Luftbefeuchters sinnvoll. Um sich in einem Raum wohl zu fühlen, sollte die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60% betragen. Es gibt drei verschieden Arten von Luftbefeuchtern.

Dampfluftbefeuchter

Bei diesem Modell wird das Wasser zum Sieden gebracht und anschließend in Dampfform an die trockene Büroluft wieder abgegeben. Diese Art der Luftbefeuchtung gehört zu den effektivsten.

Verdunster

Bei diesen Modellen wird das Wasser durch Erwärmung verdunstet, wodurch die Feuchtigkeit an die Luft abgegeben wird.

Zerstäuber

Bei diesem Modell wird das Wasser fein zerstäubt an die trockene Büroluft abgegeben.

Jetzt bis zu 14 Tage kostenlos testen

Unsere Luftreiniger und Luftbefeuchter können Sie gerne auch bis zu 14 Tage in Ihrem Büro testen. Bereits nach einem Tag spüren Sie eine deutliche Verbesserung der Luftqualität.

Für wen sind Luftreiniger und Luftbefeuchter geeignet?

Luftreiniger:

Luftreiniger filtern Pollen, Schimmelsporen, Feinstaub und Hausstaub, Gerüche sowie Bakterien und Viren aus der Luft heraus. Daher sind Luftreiniger besonders für Allergiker, Asthmatiker und Menschen in Gebieten mit einer hohen Feinstaubbelastung sinnvoll.

Luftbefeuchter:

Grundsätzlich sind Luftbefeuchter für jeden geeignet, da sie die Luft nicht nur befeuchten, sondern auch reinigen. Besonders geeignet sind Luftbefeuchter jedoch für Bewohner von Altbauten und Gebieten mit einer hohen Feinstaubbelastung. Auch in Großraumbüros bringen Luftbefeuchter einen Vorteil, da hier das ausreichende Lüften oft nur eingeschränkt möglich ist. Auch in Räumen, in denen sich lange aufgehalten wird, wie beispielsweise Kinder- oder Schlafzimmer, bieten sich Luftbefeuchter an, um das Raumklima zu verbessern.

Wie funktioniert ein Luftreiniger?

Die belastete Raumluft im Büro wird durch den Luftreiniger angesaugt, durchläuft die verschiedenen Filterzonen und wird anschließend gereinigt wieder an den Raum abgegeben. Das Herzstück der Luftreiniger sind dementsprechend die Filter. Um grobe Partikel und Gerüche kümmert sich der Aktivkohlefilter, der die groben Partikel und Gerüche filtert. Um die verbliebenen Teilchen zu entfernen, wird die Büroluft im zweiten Schritt durch den HEPA Filter gereinigt.

Ersetzt ein Luftreiniger das Lüften im Büro?

Luftreiniger können die Viren nicht vollständig aus der Raumluft filtern. Das regelmäßige Lüften im Büro, das insbesondere empfohlen wird, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, kann durch Luftreiniger also nicht ersetzt werden. Jedoch stellen Luftreiniger eine optimale Ergänzung zum Lüften dar. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass Modelle mit HEPA-Filtern der Klasse H13 oder H14 verwendet werden.

Können Viren aus der Büroluft gefiltert werden?

Luftreiniger mit HEPA-Filtern der Klasse H13 oder H14 können Viren, bzw mit Viren beladene Tröpfchen filtern. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass die Filter regelmäßig gewechselt werden. HEPA steht hierbei für „High Efficiency Particulate Air“.

Wie oft sollten die Filter gewechselt werden, um gute Büroluft zu garantieren?

Um zu garantieren, dass die Büroluft durchgehend rein ist, sollten die Filter des Luftreinigers regelmäßig gewechselt werden, da diese keine weiteren Partikel aufnehmen können, wenn sie voll sind. Zudem besteht die Möglichkeit, dass die vollen Filter die zuvor aufgenommenen Partikel wieder an die Büroluft abgeben. In den meisten Fällen ist zu sehen, wann der Filter voll ist, da sich dieser gräulich verfärbt. Spätestens dann sollte er ausgewechselt werden. Um sicher zu gehen, dass die Büroluft stets eine gute Qualität aufweist, sollten die Filter alle sechs Monate gewechselt werden. Wie häufig der Filter tatsächlich ausgewechselt werden sollte, um eine angenehme Büroluft zu garantieren, hängt von folgenden Faktoren ab:

  • Grad der Luftverschmutzung
  • Einsatzdauer und -häufigkeit
  • Wohnungsgröße
  • Lüftergeschwindigkeit
  • Geräte-Hersteller und Filtertyp

So schnell verbreitet sich das Coronavirus in Innenräumen


Dieser Rechner zeigt, wann sich Menschen in geschlossenen Räumen infizieren können. Testen Sie, wie sicher Ihre Umgebung ist. Simulation öffnen...

Alpbrain GmbH | Luftreiniger und Luftbefeuchter Shop

Wir entwickeln und vertreiben digitale, vernetzte und intelligente Lösungen für den Gesundheitsbereich. Die Themen - gesunde Raumluft im Büro, das Wohlbefinden von Mitarbeitern sowie Smart-Offices - liegen uns besonders am Herzen.

© 2021, alpbrain GmbH | Ihr Luftreiniger und Luftbefeuchter Experte